Friedhöfe
Ev. Altstadtfriedhof & Friedhof Rosenhügel
Ein evangelischer Friedhof ist ein Ort der Verkündigung
Das ist äußerlich sichtbar durch entsprechende Zeichen wie das Kreuz. Das wird auch durch unser Handeln deutlich: Wir feiern Gottesdienst – nicht nur am offenen Grab, sondern beispielsweise am Ewigkeitssonntag.
Auf einem evangelischen Friedhof wird deutlich, dass die Menschenwürde über den Tod hinaus gewahrt wird.
Die Friedhöfe sind Bestandteile unserer Kirchengemeinde. Gleichzeitig gilt: Ein evangelischer Friedhof bietet Dienstleistung für zahlende Kunden an. Er muss sich im Wettbewerb behaupten und auch an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden orientieren. Die wirtschaftliche Seite schließlich erfordert eine sichere Planung nach kaufmännischen Grundsätzen und eine effiziente Verwaltung.
Wir stehen vor der Herausforderung, einerseits das christliche Profil zu wahren oder auch zu schärfen, andererseits kundenorientiert zu arbeiten. Letzteres wird nur gelingen, wenn Hinterbliebene nicht den Eindruck einer starren Behörde bekommen, sondern eines zugewandten, freundlichen Dienstleisters.Mit Beginn dieses noch jungen Jahres führt unsere Emmaus-Kirchengemeinde nun auch den Evangelischen Altstadtfriedhof – wie auch schon den Friedhof Rosenhügel – komplett in eigener Regie – der Werkvertrag mit der Gärtnerei Koeth wurde zum Jahresende aufgelöst.
Ein langer Weg bis zu diesem Schritt liegt hinter uns, und ein neuer Weg mit vielen anderen neuen Schritten und neuen Wegen liegt vor uns.
Werner Lersch, unser Friedhofsleiter am „Rosenhügel“ ist nun auch für den Altstadtfriedhof leitend verantwortlich. Dabei hat er jede Menge Unterstützung: Drei Mitarbeitende der Firma Koeth hat die Gemeinde übernommen, über Förderprogramme des Integrationscenter Gelsenkirchen sind drei weitere Mitarbeitende nun beschäftigt. Zwei „alte Hasen“ vom Rosenhügel sind weiterhin mit „an Bord“.
Alle gemeinsam bewirtschaften, hegen und pflegen nun Wege, Grünflächen und auch Gräber und Grabfelder auf beiden Friedhöfen. Die Friedhofsentwicklungsplanung wird dadurch deutlich vereinfacht, die Koordination aller Arbeiten leichter, die Flexibilität im Arbeitseinsatz viel größer, und bei Beschaffung und Einkauf werden Synergien wirksam.
Evangelischer Altstadtfriedhof Tel. 0209 / 70 26 37 88 Öffnungszeiten |
Ansprechpartner Friedhofsleitung: Werner Lersch Stellvertreter: Dennis Buchner |
Ev. Friedhof Rosenhügel Tel. 0209 / 86 34 0
|
Von der Veränderung nicht berührt sind privat abgeschlossene Grabpflegeverträge mit der Fa. Koeth. Hier bleibt Ihr Ansprechpartner Matthias Koeth, Tel. 0209 / 23 19 8 |
Friedhof Rotthausen
Adresse: Hilgenboomstraße 35
45884 Gelsenkirchen
Ansprechpartner: Gelsendienste
Zentrales Friedhofsbüro:
Telefon: 0209 / 954-4177 oder 0209 / 954-4277
Der Friedhof Rotthausen wird nicht von unserer Kirchengemeinde, sondern von Gelsendienste betrieben.