Ev. Altstadtfriedhof & Friedhof Rosenhügel
Ein evangelischer Friedhof ist ein Ort der Verkündigung
Das ist äußerlich sichtbar durch entsprechende Zeichen wie das Kreuz. Das wird auch durch unser Handeln deutlich: Wir feiern Gottesdienst – nicht nur am offenen Grab, sondern beispielsweise am Ewigkeitssonntag.
Auf einem evangelischen Friedhof wird deutlich, dass die Menschenwürde über den Tod hinaus gewahrt wird.
Die Friedhöfe sind Bestandteile unserer Kirchengemeinde. Gleichzeitig gilt: Ein evangelischer Friedhof bietet Dienstleistung für zahlende Kunden an. Er muss sich im Wettbewerb behaupten und auch an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden orientieren. Die wirtschaftliche Seite schließlich erfordert eine sichere Planung nach kaufmännischen Grundsätzen und eine effiziente Verwaltung.
Wir stehen vor der Herausforderung, einerseits das christliche Profil zu wahren oder auch zu schärfen, andererseits kundenorientiert zu arbeiten. Letzteres wird nur gelingen, wenn Hinterbliebene nicht den Eindruck einer starren Behörde bekommen, sondern eines zugewandten, freundlichen Dienstleister
Tag des Friedhofs am Sonntag, den 17. September 2023
Wir laden ein auf den Evangelischen Altstadtrfriedhof.
Von 11 - 15 Uhr können Sie bei Führungen, bei Meditations-Spaziergängen, bei Gesprächen bei Kaffee und Keksen uns, unsere Mitarbeitenden und den Friedhof kennenlernen. Für Ihre Fragen haben wir ein offenes Ohr. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Nicole Stach und Karin Skrodzki ( im Namen des Presbyterium)
Evangelischer Altstadtfriedhof Tel.: 0157 53358570 |
Tel.: 0157 53358571 |
Mail: |