Fair gehandelt
In unserem Weltladen verkaufen wir neben Textilien, Schmuck, Kunstgewerbe und saisonalen Artikeln auch Nahrungsmittel: Hauptsächlich Kaffee, Tee, Wein, Schokolade und Honig.
Die Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Sonntag, nach dem Gottesdienst
montags und dienstags ist der Weltladen geschlossen.
Weltladen im alten Turm I Ev. Altstadtkirche, Heinrich-König-Platz
CLOSED! Wir sind trotzdem für Sie da !!!

Mit dem harten Lockdown ab 14.12 2020 muss auch der Weltldaden schließen. Aber sie müssen auf unsere Angebote nicht verzichten. Der Bringdienst wird auch weiterhin aufrechterhalten.
Sollten Sie ein Produkt aus unserem Sortiment kaufen wollen, lassen Sie es uns wissen. Wir liefern kontaktlos zu Ihnen vor die Tür.
Rufen Sie an, äußern Sie Ihre Wünsche und wir kümmern uns dann um schnellstmögliche Lieferung. Die aktualisierte Liste der Lebensmittel finden sie hier.
Kontakt:
Heide Walewski, Tel.: 0209 81 54 77, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neu im Weltladen - Seifen und mehr!!!
![]() |
|
|
|
• menschenwürdige Arbeitsbedingungen: Die Produktion des fairen Handels findet unter guten Arbeitsbedingungen und unter
weitgehender Mitbestimmung der ArbeiterInnen statt
• soziale Absicherung: Fairer Handel bemüht sich um die soziale Sicherung der ArbeiterInnen und um die besondere Förderung
von Frauen und Kindern
• Beratung: Die ProduzentInnen erhalten Unterstützung bei der Entwicklung umweltfreundlicher Anbau- und
Herstellungsmethoden und biologischer Produkte sowie bei der Exportabwicklung.
Mit unseren Gewinnen fördern wir "Ashadeep" - ein Projekt für Kinder in den Slums von Mumbay.
Ein großes Problem in den Slums ist der Alkoholismus der Männer, die häufig früh sterben. Unversorgt zurück bleiben die oft jungen Witwen mit ihren Kindern. „Ashadeep“ bietet den Frauen Hilfen bei der Renovierung der Unterkünfte, Ausbildungskurse und ein umfassendes Programm zur Betreuung der Kinder. Die Kinder und Jugendlichen erhalten die lebensnotwendigen Mahlzeiten und werden bis hin zur Berufsausbildung und auch weiterhin in ihrem Studium gefördert. Das Schulmaterial wird kostenlos gestellt. Alle Kinder werden bei den Hausaufgaben betreut. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, an Tanzkursen teilzunehmen. Einmal im Jahr dürfen die Kinder zu einem kostenlosen Ferienaufenthalt nach Marve ans Meer. Kriterium für die Aufnahme bei „Ashadeep“ ist das Ausmaß an Bedürftigkeit. Unterstützt werden nur Mütter und Kinder, die ohne fremde Hilfe keine Lebensperspektiven finden.
Mehr im Jahresbericht Ashadeep 2019.