Veranstaltungen und mehr ...
Aktuelle Nachrichten und Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie hier.
Konzertveranstaltungen finden Sie unter Musik erleben "bei Konzerten"
Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit unter Bei uns mitmachen "für Kinder und Jugend"
Eine Gesamtübersicht gibt Ihnen auch der Veranstaltungskalender.
Viel Spaß beim Lesen!
Mit einem Klick auf das Herz erfahren Sie mehr über unsere Gemeinde
Reise durch verschiedene Religionen
Gotteshäuser öffnen ihre Türen
Durch den Friedensweg der Religionen des Interkulturellen und Interreligiösen Arbeitskreises Gelsenkirchen inspiriert, ist der Wunsch entstanden, mehr über andere Konfessionen und Religionen zu erfahren, die in der näheren und weiteren Umgebung von Gelsenkirchen zu finden sind. Durch Besuche von Kirchen, Synagoge, Moschee, Hindu-Tempel usw. sollen Kenntnisse über die Gebäude gesammelt werden, aber ebenso sollen Glaubensgrundsätze vorkommen, wie auch deren Relevanz für den Lebensbezug des oder der einzelnen im Alltag. Gleichzeitig sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt und benannt werden. Aus diesen Überlegungen heraus ist folgende Reihe entstanden, die sich mit Einzelveranstaltungen durch das ganze Jahr 2023 zieht. Es ist möglich, sich nur zu einzelnen Veranstaltungen anzumelden, oder gleich für die ganze Reihe. Gemeinsam gehen wir auf Reisen, in einem „Reisetagebuch“ können die Teilnehmenden ihre Gedanken und neue Kenntnisse festhalten und Info-Material aufheben.
Leitung: Nicole Kampmann, Kirsten Sowa
Das Programm finden Sie hier zum Download.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Kirsten Sowa Tel.: 0209 136338
Mail:
Senioren - Karneval
Helau und Glückauf - Senioren-Karneval 2023
Auch 2023 lädt Emmaus wieder zum Seniorenkarneval im Gemeindezentrum Rotthausen ein.
Der bunte Nachmittag wird in Zusammenarbeit mit der Karnevalsgesellschaft Erler Funken 1930 e.V. veranstaltet. Als Höhepunkt dürfen die Narren den Stadtprinzen der Stadt Gelsenkirchen der Session 2021/22/23, seine Tollität Prinzkarneval Thorsten I. (Pasucha) mit Hofstaat und Prinzengarde, gestellt von der KG Bismarcker Funken, begrüßen. Neben den Garden der Erler Funken, singt die Hofsängerin der Erler Funken Ilona Goldstein und unser Funken Mitglied „Jeanny“.
Wie immer freuen wir uns, allen Jecken ein buntes Programm bieten zu können. Musikalisch begleitet das Programm „Magic Oli“ / Oliver Roth an der Orgel.
Die Veranstaltung mit Berliner Ballen und Kaffee satt beginnt um 15 Uhr mit dem Kaffeetrinken, um 16 Uhr beginnt das Bühnenprogramm.
Um besser planen zu können, sind ab 14. Januar 2023 kostenlose Eintrittskarten (notwendig!!!) über unsere Küster Reiner Binder und Frank Zielasko erhältlich.
Horst Danreiter, Vize-Präsident KG Erler Funken 1930 e. V. und Pfarrerin Kirsten Sowa
Senioren Karneval I 14. Februar 2023, Gemeindezentrum Rotthausen I ab 15 Uhr mit Berliner Ballen und Kaffee, das Bühnenprogramm beginnt um 16 Uhr.
Bildergalerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltgebetstag 2023
Glaube bewegt
heißt der Titel des Weltgebetstags 2023. Frauen aus Taiwan haben ihn vorbereitet.
Am 03. März 2023 werden auch wir in Emmaus den Weltgebetstag mit verschiedenen ökumenischen Veranstaltungen begehen.
Wir laden ein:
♦ in die Friedenskirche um 15 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Dazu gibt es Infos über Land und Leute und eine kurze Andacht.
♦ in die Kreuzkirche um 15 Uhr zum Gottesdienst mit Infos über Land und Leute.
(Einsingen der Lieder 16 Uhr)
"Ankommen!"
Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Unter dem Titel „Ankommen!“ können sie die deutsche Sprache lernen, indem sie sich mit Themen beschäftigen, die ihnen wichtig sind, am Herzen liegen und ihre Seele stärken.
Start nach den Weihnachtsferien!
Kursgebühren entstehen nicht, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt, daher möglichst schnell anmelden.
Eine vollständige Corona-Impfung ist zwar aktuell nicht mehr erforderlich, aber wünschenswert.
Netzwerk...
...und Stadtspiegel
Wie passt das zusammen?
Wir bemühen uns seit Jahren um eine flächendeckende Verteilung an alle Gemeindehaushalte, aber leider wird das immer schwieriger:
♦ Die Rückkehr zur Verteilung durch ehrenamtliche Verteiler und Verteilerinnen nach Corona hat nicht geklappt. Langjährige Helfer und Helferinnen sind ausgefallen und "Neue" haben sich leider nicht in ausreichender Zahl gefunden.
Ein weiteres Problem: Wenn die Briefkästen innen liegen und niemand unseren Austrägerinnen und Austrägern öffnet - wenn ein Mitbewohner alle Exemplare für die Hausgemeinschaft in Empfang nimmt, dann aber nicht für korrekte Verteilung sorgt - wenn das NetzWerk in der Werbepost untergeht - ....
♦ Der Versuch "Postversand" brachte bei sehr hohen Kosten nicht die gewünschte Zuverlässigkeit.
Darum nun ein neuer Weg!
Das NetzWerk ist am Samstag, dem 19. November 2022 erstmalig als Beilage zum Stadtspiegel erschienen!!!!
Erzählen Sie das gerne weiter, denn viele Menschen wollen keine Werbung in ihren Briefkästen haben und erhalten damit auch nicht den Gemeindebrief.
Wir haben allerdings zusätzliche Exemplare drucken lassen, die jetzt zur Mitnahme in unseren Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen.
Neugierig geworden? Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe zum Download.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen der Netzwerk-Redaktionskreis.
Coronavirus - aktuelle Meldungen
Juni 2022 | |
02.06.2022 | Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 2.6.2022 beschlossen: Ab sofort sind alle Corona-Maßnahmen - bis auf weiteres - in allen Gebäuden und bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen der Evangelischen Emmaus Kirchengemeinde aufgehoben. Das Tragen von Masken in Innenräumen ist immer noch der größte Schutz für sich selbst und für andere! |
Mai 2022 | |
04.05.2022 | Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 4.5.2022 beschlossen: Bei Trauungen legt der Liturg/die Liturgin im Gespräch mit dem Brautpaar das Verfahren (Maske oder keine Maske) fest. Bei Gottesdiensten halten wir an den Regelungen fest: FFP2-Maske beim Betreten der Kirche, am Platz darf die Maske abgenommen werden. (bei gemeinsamen Gesang die Maske bitte wieder tragen) In den Gemeindehäusern kann in eigener Verantwortung auf das Tragen einer Maske verzichtet werden. Zugang zum Gemeindebüro mit FFP2 Maske |
April 2022 | |
06.04.2022 |
Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 5.4.2022 beschlossen: |
März 2022 |
|
04.03.2022 | Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 3.3.2022 beschlossen: Bei allen Veranstaltungen in den Gemeindehäusern und Kirchen und bei Gottesdiensten gilt 3G und das Tragen einer Maske (FFP2) bis zum Platz mit der Bitte, Abstand zu halten. Bei Veranstaltungen der Chöre etc. oder bei Veranstaltungen mit Verzehr empfiehlt das Presbyterium einen Selbsttest. Gesang ab 06.03.2022, aber nur mit Maske! |
Februar 2022 |
|
03.02.2022 | Das Presbyterium hat in seiner Sitzung am 2.2.2022 beschlossen:
Für den Monat Februar beschließt das Presbyterium einen Lockdown im Gemeindebetrieb. Alle Gruppen und Kreise treffen sich nicht. Kinder- und Jugendarbeit findet statt. Leitung und Ausschüsse tagen in ihrer selbstgewählten Weise (virtuell oder analog). |
Januar 2022 |
|
11.01.2022 | Analog zu der Coronaschutzverordnung des Landes NRW (gültig ab 13.01.2022) hat das Presbyterium heute die Regeln für Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen angepasst. |
Dezember 2021 |
|
07.12.2021 | Alle Gottesdienste am Heiligen Abend und der Gottesdienst ZENTRAL am 2. Weihnachtstag werden unter der 2G-Regel gefeiert! Für alle anderen Gottesdienste gilt weiterhin die 3G-Regel. |
August 2021 |
|
31.08.2021 |
Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen feiert Gottesdienste ab sofort unter den Bedingungen der 3G-Regel! |
20.08.2021 | Wir gehen an den Start - Erwachsenengruppen können sich treffen!!! Nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW sind Gruppentreffen unter der neuen 3G-Regel wieder erlaubt. Wann genau die Gruppen wieder an den Start gehen, entscheidet die jeweilige Gruppenleitung. |
Juli 2021 |
|
10.07.2021 |
Bei weiterhin niedrigen Inzidenzwerten können unsere Gruppen und Kreise nach der ohnehin üblichen Sommerpause ab dem 18.8. wieder starten. Wir freuen uns sehr. |
09.07.2021 |
Am 9.7. ist die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft getreten, mit der neuen Stufe 0. Die Westfälische Landeskirche hat entsprechend ihr Corona Update zur Gestaltung kirchlichen Lebens angepasst, hier zum Download. |
Juni 2021 |
|
28.06.2021 | Corona und die Sommerferien - Beschlüsse des Presbyteriums vom 28.6.2021(hier zum Download) |
Mai 2021 |
|
10. 06.2021 | Aktuelle Coronaschutzverordnung NRW vom 10. Juni 2021. Keine Änderungen in Emmaus. |
27.05.2021 | Aktuelle Coronaschutzverordnung NRW vom 26. Mai 2021. Keine Änderungen in Emmaus. |
13.05.2021 | Aktuelle Coronaschutzverordnung NRW vom 12. Mai 2021. Keine Änderungen in Emmaus. |
03.05.2021 | Neue Coronaschutzverordnung NRW vom 03.05.2021 (Änderung: Immunisierung durch vollständige Impfung wird negativem Testergebnis gleichgestellt). Keine Änderungen in Emmaus. |
April 2021 |
|
24.04.2021 | Die Coronaschutzverordnung NRW vom 23.4.2021 (basierend auf dem geänderten Infektionsschutzgestz der Bundesregierung) liegt vor. Für Kirchen und Religionsgemeinschaften ergeben sich keine Änderungen. Gottesdienste sind weiterhin möglich und werden in Emmaus gefeiert. Das Gemeindeleben ruht. |
19.04.2021 | Die aktualisierte Coronaschutzverordnung NRW, gültig bis 26.4.2021 beinhaltet nur geringfügige Änderungen. Gottesdienste sind weiterhin möglich und werden in Emmaus gefeiert. Das Gemeindeleben ruht. |
März 2021 |
|
28.03.2021 | Die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW in der ab 29. März 2021 gültigen Fassung erlaubt weiterhin unter strengen Regeln Präsenzgottesdienste. Das Presbyterium der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen hat daraufhin beschlossen: Präsenzgottesdienste werden weiterhin - auch in der Karwoche und zu Ostern - gefeiert. Die Gemeindehäuser bleiben geschlossen, das Gemeindeleben ruht bis zum 18. April. |
10.03.2021 |
Gottesdienste: Ab 14. 3. (Sonntag Lätare) werden in unseren Kirchen wieder Präsenzgottesdienste gefeiert >>>weiterlesen |
07.03.2021 | Coronaschutzverordnung NRW ab 08.03.2021 |
|
Februar 2021 |
11.02.2021 | Verlängerung Lockdown bis 07.03.2021. Präsenzgottesdienste werden nicht gefeiert, das Gemeindeleben ruht. Unsere Kirchen sind sonntags zum stillen Gebet geöffnet. |
02.02.2021 | Bis Präsenzgottesdienste wieder gefeiert werden, sind unsere Kirchen sonntags geöffnet zum stillen Gebet. |
|
Januar 2021 |
22.01.2021 | Verlängerung Lockdown bis 14.02.2021 |
08.01.2021 |
• Offene Kirche - ab sfort ist die Ev. Altstadtkirche dienstags bis samstags wieder geöffnet |
|
Dezember 2020 |
17.12.2020 | Das Presbyterium hat beschlossen: Ab sofort sind ALLE Gottesdienste in Emmaus abgesagt bis mindestens 10.1.2021. • das Gemeindeleben ruht komplett • die Jugendheime sind geschlossen • der Weltladen ist geschlossen • die Bücherei ist geschlossen • keine Offene Kirche, die Ev. Altstadtkirche bleibt auch unter der Woche geschlossen |
13.12.2020 | Bundesweiter Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020 bis mindestens 10. Januar 2021 beschlossen: Coronaschutzverordnung NRW, gültig ab 16. Dezember. • Die Einschränkungen im Gemeindeleben bleiben bestehen • der Weltladen ist geschlossen • die Bücherei ist geschlossen • mehr zu Jugendangeboten in Kürze • Gottesdienste werden unter den bekannten strengen Schutzauflagen weiterhin gefeiert • Die Offene Kirche lädt weiterhin ein zum Besuch |
|
November2020 |
26.11.2020 |
Teil-Lockdown verlängert bis Weihnachten |
|
Oktober 2020 |
31.10.2020 |
Teil-Lockdown ab 2.11.2020
• Emmaus aktuell: Bis auf Gottesdienste und Kasualien gibt es im November keinen "Gemeindebetrieb", weder Gruppen, Kreise, Gremien, Musik, Sport, ..... |
22.10.2020 | Konfirmationsgottesdienste abgesagt |
20.10.2020 |
Maskenpflicht in Fußgängerzohnen.
|
13.10.2020 | 7-Tage-Inzidenz von 50 überschritten, Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen vom 13.10.2020. Ab sofort gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch am Platz. Das Schutzkonzept für unsere Kirchen und Gemeindehäuser wurde entsprechend angepasst. |
September 2020
- Das Coronavirus hat noch immer deutliche Auswirkungen auf unser Gemeindeleben.
Liebe Interessierte!
Der Coronavirus hat sowohl unser Land als auch unsere Stadt und unser Gemeindeleben durcheinander gebracht. Aktuell sind noch alle Großveranstaltungen bis auf weiteres verboten. Es gab und gibt Erleichterungen, aber Abstandsgebot und Maskenpflicht gehören inzwischen zum öffentlichen Leben. Erleichterungen hat nun auch das Presbyterium der Emmaus-Gemeinde beschlossen.
Ab sofort öffnen wir unsere Gemeindehäuser wieder für alle Gruppen und Kreise. Das Presbyterium hat ein entsprechendes Schutzkonzept erarbeitet. Wenn Sie wissen wollen, wie es mit Ihrer Gruppe weitergeht, wenden Sie sich bitte an Ihre Gruppenleitung. Neben den Sonntagsgottesdiensten werden seit September auch die beliebten Abendgottesdienste wieder gefeiert.
Kindergottesdienste und Cafés (Kirchcafés, Roki, Rowo, Sonntagscafé, Demenz-Café-Kränzchen) fallen weiterhin aus.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit - und bleiben Sie gesund.