Veranstaltungen und mehr ...
Aktuelle Nachrichten und Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie hier.
Konzertveranstaltungen finden Sie unter Musik erleben "bei Konzerten"
Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit unter Bei uns mitmachen "für Kinder und Jugend"
Eine Gesamtübersicht gibt Ihnen auch der Veranstaltungskalender.
Viel Spaß beim Lesen!
Mit einem Klick auf das Herz erfahren Sie mehr über unsere Gemeinde
Momente, die dem Himmel gehören
Lesung und Schreibwerkstatt mit Tina Willms
Am Freitag, 26. Mai um 19:00 Uhr liest die Autorin Tina Willms auf Einladung der Ev. Erwachsenenbildung in der Ev. Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz aus ihrem Buch „Momente, die dem Himmel gehören“, musikalisch wird sie begleitet von Kreiskantor Andreas Fröhling (Klavier und Orgel).
Tina Willms ist Theologin und Autorin. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und ist bekannt durch Rundfunkandachten. Andreas Fröhling studierte an der Essener Folkwang Hochschule Kirchenmusik und Konzertfach Orgel. Seit 2006 Ist er musikalischer Leiter des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid.
Die Autorin schreibt zu ihrem Programm: „Manche Augenblicke scheinen aus einer anderen Welt zu kommen. Ein Mensch ist da, als habe ihn der Himmel geschickt. In einer verfahrenen Lage öffnet sich ein neuer Weg. Ein Ereignis wirkt wie ein kleines Wunder auf mich.
Lassen Sie sich an diesem Abend ein auf Texte, Musik und vielleicht eine Begegnung mit sich selbst.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Im Anschluss an die Lesung werden Getränke im Foyer der Kirche gereicht und man kann mit den Akteuren ins Gespräch kommen. Die Buchhandlung Junius hat einen Büchertisch zusammengestellt, an dem man viele Veröffentlichungen der Autorin erwerben kann.
Wer darüber hinaus selbst kreativ werden möchte und das Schreiben eigener Texte erlernen will, kann dies am Samstag, 27. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr bei einer Schreibwerkstatt unter Anleitung von Tina Willms ausprobieren. Dieses Angebot findet im Gemeindehaus, Robert-Koch-Straße 3a statt, die Teilnehmergebühr beträgt 30,00 €, eine vorherige Anmeldung bei der Ev. Erwachsenenbildung unter 0209 / 589007-130 ist hierfür erforderlich.
Abschied ...
... Pfarrerin Kirsten Sowa
Am Sonntag, dem 14. Mai 2023 haben wir Abschied genommen - im Gottesdienst und im Anschluss bei geselligem Beisammensein im Gemeindezentrum.
Dirk Blum, Vorsitzender
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reise durch verschiedene Religionen
Gotteshäuser öffnen ihre Türen
Durch den Friedensweg der Religionen des Interkulturellen und Interreligiösen Arbeitskreises Gelsenkirchen inspiriert, ist der Wunsch entstanden, mehr über andere Konfessionen und Religionen zu erfahren, die in der näheren und weiteren Umgebung von Gelsenkirchen zu finden sind. Durch Besuche von Kirchen, Synagoge, Moschee, Hindu-Tempel usw. sollen Kenntnisse über die Gebäude gesammelt werden, aber ebenso sollen Glaubensgrundsätze vorkommen, wie auch deren Relevanz für den Lebensbezug des oder der einzelnen im Alltag. Gleichzeitig sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdeckt und benannt werden. Aus diesen Überlegungen heraus ist folgende Reihe entstanden, die sich mit Einzelveranstaltungen durch das ganze Jahr 2023 zieht. Es ist möglich, sich nur zu einzelnen Veranstaltungen anzumelden, oder gleich für die ganze Reihe. Gemeinsam gehen wir auf Reisen, in einem „Reisetagebuch“ können die Teilnehmenden ihre Gedanken und neue Kenntnisse festhalten und Info-Material aufheben.
Leitung: Nicole Kampmann, Kirsten Sowa
Das Programm finden Sie hier zum Download.
Netzwerk...

...und Stadtspiegel
Nach der ersten Ausgabe im November 2022 haben wir sehr viele unterschiedliche Meinungen bekommen. Diese haben wir ausgewertet und sind zu dem Ergebnis gekommen, das NetzWerk als Beilage im Stadtspiegel weiterzuführen.
Sie sollen an unserem Leben in der Emmaus-Gemeinde teilhaben. Große und kleine, alte und junge Menschen, Männer und Frauen, Familien und Kinder. Über unsere Veranstaltungen, Angebote, Termine und Gottesdienste, Aktivitäten in der Jugendarbeit, unseren Weltladen oder: „Wo kann ich in guter Runde Kaffee trinken oder Abendbrot essen und Leuten begegnen?“ – sowie über vieles mehr sollen Sie immer informiert sein.
Zu all unseren Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein und würden uns über Ihr reges Interesse freuen. Wir hoffen, wir sehen uns, wo auch immer, in der Emmaus-Gemeinde Gelsenkirchen.
Ihr Redaktionsteam:
Volker Blase, Johanna Eggers, Nicole Kampmann, Ulrike Nafe, Barbara Schlue, Uschi van Oosten, Jesse Krauß
Neugierig geworden? Mit einem Klick auf das Titelbild erhalten Sie die gewünschte Ausgabe zum Download.
Exemplare zum Mitnehmen finden Sie in unseren Kirchen und Gemeindehäusern.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen der NetzWerk-Redaktionskreis.
"Ankommen!"
Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Unter dem Titel „Ankommen!“ können sie die deutsche Sprache lernen, indem sie sich mit Themen beschäftigen, die ihnen wichtig sind, am Herzen liegen und ihre Seele stärken.
Start nach den Weihnachtsferien!
Kursgebühren entstehen nicht, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt, daher möglichst schnell anmelden.
Eine vollständige Corona-Impfung ist zwar aktuell nicht mehr erforderlich, aber wünschenswert.