Ausblick
Veranstaltungen und mehr ...
Aktuelle Nachrichten und Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie hier.
Konzertveranstaltungen finden Sie unter Musik erleben "bei Konzerten"
Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit unter Bei uns mitmachen "für Kinder und Jugend"
Eine Gesamtübersicht gibt Ihnen auch der Veranstaltungskalender.
Viel Spaß beim Lesen!
Coronavirus - aktuelle Meldungen
Januar 2021
08.01.2021
• Offene Kirche - ab sfort ist die Ev. Altstadtkirche dienstags bis samstags wieder geöffnet >>>weiterlesen
• ALLE Gottesdienste in Emmaus abgesagt, auch alle anderen Einschränkungen vom 17.12.2020 bleiben in Kraft bis einschließlich 31.01.2021
• Bundesweiter Lockdown verlängert bis 31. Januar 2021: Coronaschutzverordnung NRW, gültig ab 11.01.2012 >>>weiterlesen
Dezember 2020
17.12.2020
Das Presbyterium hat beschlossen: Ab sofort sind ALLE Gottesdienste in Emmaus abgesagt bis mindestens 10.1.2021.
• das Gemeindeleben ruht komplett
• die Jugendheime sind geschlossen
• der Weltladen ist geschlossen
• die Bücherei ist geschlossen
• keine Offene Kirche, die Ev. Altstadtkirche bleibt auch unter der Woche geschlossen
13.12.2020 Bundesweiter Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020 bis mindestens 10. Januar 2021 beschlossen: Coronaschutzverordnung NRW, gültig ab 16. Dezember >>>weiterlesen
• Die Einschränkungen im Gemeindeleben bleiben bestehen
• der Weltladen ist geschlossen
• die Bücherei ist geschlossen
• mehr zu Jugendangeboten in Kürze
• Gottesdienste werden unter den bekannten strengen Schutzauflagen weiterhin gefeiert
• Die Offene Kirche lädt weiterhin ein zum Besuch >>>weiterlesen
November 2020
26.11.2020 Teil-Lockdown verlängert bis Weihnachten
• Die Einschränkungen im Gemeindeleben bleiben bestehen, Bücherei und Weltladen sind geöffnet, Jugendangebote finden statt.
Oktober 2020
• Emmaus aktuell: Bis auf Gottesdienste und Kasualien gibt es im November keinen "Gemeindebetrieb", weder Gruppen, Kreise, Gremien, Musik, Sport, .....
• Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche), Präses Annette Kurschus (Evangelische Kirche von Westfalen) und Präses Manfred Rekowski (Evangelische Kirche im Rheinland) haben eine gemeinsame Erklärung zur aktuellen Lage herausgegeben >>> weiterlesen
• Corona-Schutzverordnung NRW vom 30. Oktober 2020 >>> hier zum Link
22.10.2020 Konfirmationsgottesdienste abgesagt >>>weiterlesen
20.10.2020 Maskenpflicht in Fußgängerzohnen >>>weiterlesen (Stadt Gelsenkirchen Aktuelles)
13.10.2020 7-Tage-Inzidenz von 50 überschritten, Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen vom 13.10.2020 (hier zum Link).
Ab sofort gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch am Platz. Das Schutzkonzept für unsere Kirchen und Gemeindehäuser wurde entsprechend angepasst (hier zum Download).
September 2020 - Das Coronavirus hat noch immer deutliche Auswirkungen auf unser Gemeindeleben.
Liebe Interessierte!
Der Coronavirus hat sowohl unser Land als auch unsere Stadt und unser Gemeindeleben durcheinander gebracht. Aktuell sind noch alle Großveranstaltungen bis auf weiteres verboten. Es gab und gibt Erleichterungen, aber Abstandsgebot und Maskenpflicht gehören inzwischen zum öffentlichen Leben. Erleichterungen hat nun auch das Presbyterium der Emmaus-Gemeinde beschlossen.
Ab sofort öffnen wir unsere Gemeindehäuser wieder für alle Gruppen und Kreise. Das Presbyterium hat ein entsprechendes Schutzkonzept erarbeitet. Wenn Sie wissen wollen, wie es mit Ihrer Gruppe weitergeht, wenden Sie sich bitte an Ihre Gruppenleitung. Neben den Sonntagsgottesdiensten werden seit September auch die beliebten Abendgottesdienste wieder gefeiert.
Kindergottesdienste und Cafés (Kirchcafés, Roki, Rowo, Sonntagscafé, Demenz-Café-Kränzchen) fallen weiterhin aus.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit - und bleiben Sie gesund.
Verabschiedung von Pfarrer Klaus Bombosch
Viele Jahre war Pfr. Bombosch nicht nur Seelsorger an den Evangelischen Kliniken, die ja ursprünglich und bis vor Jahren zur Evangelischen Kirchengemeinde Gelsenkirchen gehörten, sondern er gehörte auch als beratendes Mitglied dem Presbyterium der Innenstadtgemeinde an.
Vor allem den Vereinigungsprozess der drei Evangelischen Kirchengemeinden Schalke, Rotthausen und Gelsenkirchen (Mitte) hat er im Pfarrteam und im neuen großen Presbyterium moderiert, mit vorbereitet und gestaltet. Dabei konnte er mit viel Einfühlungsvermögen und ebenso mit seiner großen Ruhe viele weiterführende Impulse geben, auch Dank seiner Kenntnis um gruppenspezifische Prozesse. Sein Blick auf das „Geschehen“ im Vereinigungsprozess war frei von gemeindlicher „Betriebsblindheit“ und daher oftmals erhellend und weiterführend.
Lieber Klaus Bombosch,
dafür und für Deine lange und tiefe Verbunden zu unserer/Deiner Emmaus-Kirchengemeinde und ihren Menschen sagen wir ganz herzlich Dank.
Für die Zukunft wünschen wir Dir alles Gute und Gesundheit,
Zeit und Muße, den Ruhestand zu genießen
und weiterhin Gottes reichen Segen bei all Deinem Tun und Lassen!
Herzlichst – im Auftrag der Gemeinde, des Presbyterium, des Pfarrteams und ganz persönlich –
Andreas Chaikowski, Pfarrer und z.Zt. Vors. des Presbyteriums
Neue Aufgabe für Pfarrer Michael Helmert
Nur 9 Monate währte das „Gastspiel“ von Pfarrer Helmert in unserer Emmaus-Kirchengemeinde. Der Start Anfang April fiel ja mitten hinein in den ersten Lockdown: keine Gottesdienste, keine Gemeindegruppen und -kreise, keine Ausschuss- und Presbyteriumssitzungen – Pfarrer Helmert´s erste Kontakte mit den Menschen der Emmaus-Kirchengemeinde kamen über die Gottesdienste bei Trauerfeiern auf den Friedhöfen zustande.
Ab Mitte Mai dann änderte sich das, und Woche für Woche konnte er sich bei uns besser einfinden, nahm mit großer Selbstverständlichkeit an Presbyteriums- und Ausschusssitzungen teil, feierte mit der Gemeinde Gottesdienste in unseren vier Kirchen, und nach der Sommerpause war er auch vor allem in der Konfi-Arbeit und im neuen social-media-team sehr aktiv.
Im November hat ihn das Presbyterium der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Herten zu ihrem Pfarrer gewählt und schon am 1. Januar 2021 wird er seinen Dienst dort antreten.
Für die und mit der Hertener Gemeinde freuen wir uns, und gratulieren wir ganz herzlich!
Wir sind dankbar, dass es bis zum Jahreswechsel gedauert hat, denn – obschon jetzt ja alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis 10.1.2021 abgesagt sind – seine „Verstärkung“ hätten wir schon sehr vermisst!
Lieber Michael Helmert,
Gemeinde, Presbyterium und Pfarrteam danken Dir sehr für Deinen Dienst in unserer Mitte!
Für Deinen zukünftigen Dienst an anderer Stätte – aber doch in der Nachbarschaft – wünschen wir Dir alles Gute, einen guten Start (ob der Umstände wohl ähnlich wie bei uns im März), viel Erfolg, und dass Du unter Gottes Segen und mit Gottes Segen den Menschen in „Deiner“ neuen Gemeinde zum Segen wirst!
Herzlichst – im Auftrag der Gemeinde, des Presbyterium, des Pfarrteams und ganz persönlich –
Andreas Chaikowski, Pfarrer und z.Zt. Vors. des Presbyteriums
Wiederbesetzung
der 3. Pfarrstelle der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen ...
... das Presbyterium hat gewählt
Neun Monate hat es gebraucht (seit dem Weggang von Pfrn. Sonja Timpe-Neuhaus und Pfr. Rolf Neuhaus nach Hemer zum Februar), bis die dritte Pfarrstelle unserer Emmaus-Kirchengemeinde wieder besetzt werden konnte. Das Presbyterium hatte im Oktober beschlossen, einzig mit Pfrn. Ciesielski ins ordentliche Pfarrwahlverfahren zu gehen und hat – nach Probegottesdienst und Probekatechese - in seiner Sitzung am 10. November – unter Begleitung von Superintendent Heiner Montanus – Pfarrerin Nina Johanna Miriam Ciesielski einstimmig zur Pfarrerin der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde gewählt!
Herzliche Glück- und Segenswünsche dazu, liebe Pfarrerin Ciesielski.
Vor allem im Bezirk Altstadt/Neustadt und in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Stadtkirchenarbeit wird sie ihre Arbeitsschwerpunkte haben. Ihre „Residenz“ wird die Pfarrdienstwohnung in der Pastoratstr. 6 a sein, die jetzt saniert und Ende Februar 2021 (hoffentlich) bezugsfertig sein wird. Zu diesem Termin wird sie dann wahrscheinlich auch ihren Dienst hier in Emmaus antreten. Wir (Pfarrteam und Presbyterium) freuen uns sehr auf eine neue „frische“ junge ... Kollegin / Pfarrerin hier in Emmaus. Herzlich Willkommen!
Andreas Chaikowski, Pfr., pr.pr.
Ehrenamtspreis
für die Evangelische Jugend Emmaus
Wie in jedem Jahr wurde der von der Sparkasse gestiftete und von der Stadt Gelsenkirchen verliehene Ehrenamtspreis, auch in diesem Jahr vergeben. Dieses Jahr sollten junge engagierte Ehrenamtliche - im Alter von 14 bis 27 Jahren - gewürdigt werden. Jung und engagiert, da hatten sich auch elf Ehrenamtliche, die in unserer Gemeinde aktiv sind, angesprochen gefühlt. Elf Ehrenamtliche im Alter von 14 bis 24, die sich in unserer Gemeindearbeit, aber vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Sie gestalten und leiten Gruppen- und Ferienangebote mit, übernehmen Verantwortung im Jugendausschuss und bringen sich konstruktiv mit ihren Ideen ein. Sie helfen aber auch bei Veranstaltungen der Gemeinde, wie Gottesdiensten oder anderen Festivitäten. Gerade im Bereich Technik hat unsere Gemeinde aufgerüstet, und eben diese Ehrenamtlichen sind dafür hauptsächlich verantwortlich. Sie arbeiten sich in die Technik ein und sorgen dafür, dass diese genutzt und bedient wird. So sind sie unter anderem für die Tontechnik bei Live-Events, aber auch für Online-Andachten, den digitalen Adventskalender oder den neuen Social-Media-Auftritt verantwortlich.
Für eben dieses Engagement und diesen beherzten Einsatz wurde dieser Gruppe nun der Ehrenamtspreis verliehen. Leider konnte es aufgrund der Corona Situation keine offizielle Preisübergabe geben, so dass der Preis nur überbracht wurde. Auch wenn dies sehr schade ist, mindert es nicht die Freude über diesen Preis.
Unser herzlicher Glückwunsch zu diesem mehr als verdienten Preis geht an
Klara Hill, Leah Jovanovic, Sasha Kampmann, Charleen Konopka, Leon Klemp, Alina Pospiech, Marvin Primus, Jan Primus, Stella Steffen, Till Sowa, Emely Zabel (leider waren nicht alle Preisträger*innen bei der Übergabe anwesend)
![]() |
![]() |
![]() |
Passion
Passion in Rotthausen
Wiederaufnahme (hoffentlich) im Jahr 2021
Minutenlanger Applaus und stehende Ovationen belohnten die rund dreißig Schauspieler*innen rund um Jesus-Darsteller Julian Wangemann im März 2020 in der Evangelischen Kirche Rotthausen. Das Trias Theater Ruhr leistete Beeindruckendes: Nach Monaten intensiver Probenzeit brachte das Ensemble, geleitet von Regisseur Ulrich Penquitt, eine neue und frische Inszenierung des Lebens- und Leidenswegs Christi auf die Bühne. In gut zwei Stunden erlebten die Zuschauer einen gewaltigen Theaterabend, welcher den historischen Bericht über die letzten Tage Jesu Christi zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machte. Von der Begegnung mit Johannes dem Täufer über die Tempelreinigung und den Verrat durch Judas Iskariot bis hin zum Kreuzweg und Tod – durch die authentischen Kostüme wurden die Szenen lebendig und erweckten mitreißende Gefühle.
Doch nach der erfolgreichen Premiere war leider Schluss.
Nichtsdestotrotz planen alle Beteiligten, das ambitionierte Theaterstück im nächsten Jahr fortzusetzen: „Ich wünsche mir, dass wir unsere Arbeit und unser Herzblut, wovon wir so viel in dieses Projekt investiert haben, auch im nächsten Jahr zeigen können. Es ist eine Geschichte, die den Menschen in dieser Zeit Mut machen und Hoffnung geben kann. Außerdem sind wir sehr bemüht, ein Hygienekonzept zu entwickeln, sodass wir im nächsten Jahr befreit aufspielen können!“, so Penquitt.
Mit dem erneuten Lockdown, welcher ab November 2020 in Kraft getreten ist, sehen viele kleinere Theater und freischaffende Künstler schweren Zeiten entgegen. Umso schöner wäre es also, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: „Bühne frei!“ – auch für die Passionsspiele in Gelsenkirchen.
Premiere:
20. März 2021 – 18 Uhr
Weitere Vorstellungen:
25.03.2021 – 19:30 Uhr
26.03.2021 – 19:30 Uhr
27.03.2021 – 18:00 Uhr
02.04.2021 – 18:00 Uhr
03.04.2021 – 18:00 Uhr
05.04.2021 – 18:00 Uhr
Jubelkonfirmation
... in Emmaus
Sagen Sie diesen Termin auch an all diejenigen weiter, zu denen Sie noch Kontakt haben, so dass wir in großer Zahl miteinander feiern können.
Wir freuen uns auf Sie!
Fragen und Anmeldung in unserem Gemeindebüro
Zur Information:
Geplant war die EINE Jubelkonfirmationsfeier 2020, aber die Einschränkungen, die uns durch Corona auferlegt sind, begleiten nun auch noch ins nächste Jahr. Darum haben wir uns entschlossen, die Feier der Jubelkonfirmation in diesem Jahr auszusetzen und haben bereits jetzt den Termin für 2021 festgelgt.
Jubelkonfirmation I Sonntag, 10. Oktober 2021, 11:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr I Kreuzkirche