Veranstaltungen und mehr ...
Hier finden Sie einen Rückblick auf vorangegangene Ereignisse und Veranstaltungen.
Rundfunkgottesdienst
der Deutschlandfunk sendet life aus der Evangelischen Altstadtkirche
„Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“
Diese Aufforderung des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi wird im Laufe des Gottesdienstes zum 4. Advent verschiedentlich interpretiert und hinterfragt. Von welcher Art der Freude – still und heimlich oder laut und öffentlich – schreibt Paulus hier? Nimmt Paulus den Mund nicht etwas zu voll? Und welchen Grund gibt es für Paulus, für Philippi, für uns zur Freude?
Pfarrerin Nina Ciesielski begibt sich auf die Spur der Freude, die über Marias Lobgesang Magnificat, eine Weihnachtsfilmgeschichte und das freudejubelnde Tochter Zion führt.
Der Gottesdienst wird musikalisch bereichert von Robert Hogrebe an der Orgel und einem Vokalensemble unter der Leitung von Ingmar Morten Stiller.
Sie finden den Gottesdienst zum 4. Advent hier zum Hören!
Adventskalender_22
24 Türchen im Advent - Der Emmaus-Adventskalender 2022
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder jeden Tag ein Türchen öffnen. Viele Menschen haben sich zusammengetan, damit der ditigale Adventskalender tolle Inhalte und Überraschungen bietet.
Es warten Musik und Tanz, Tutorials und Lacher, Lesungen und Andachten. Ab dem 1. Dezember finden Sie / findest Du hier hinter jedem Türchen ein neues Video.
Die Videos laufen auf unserem YouTube-Kanal und werden auch auf unseren Social-Media-Kanälen gepostet.
... und nun viel Spaß beim Türchen öffnen!
Einen ersten Beitrag zur Adventszeit gibt es hier mit der Online-Andacht zum 1. Advent.
Ihr/Euer Social-Media-Team
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20 Jahre Schuke-Orgel ...
... in der Ev. Altstadtkirche
20 Jahre – eine lange Zeit, und doch gehört die große Schuke-Orgel in der Ev. Altstadtkirche zu den jungen Orgel-Neubauten in einer Kirche im Ruhrgebiet. Die damals erschienene eindrucksvolle Festschrift zur Einweihung der Orgel gibt ein Zeugnis davon ab, mit wieviel Vorarbeit und Engagement dieser Neubau vonstattenging. Bereits seit 20 Jahren erklingen also die insgesamt 3341 Pfeifen und erfreuen mit ihren Klängen die Zuhörerinnen und Zuhörer in Gottesdiensten und Konzerten.
„Klingende Röhren“ war am 30. Juni 2002 der Titel des Einweihungskonzertes. In diesem Konzert wurde eingeladen zu einem „Spaziergang durch die Klangwelten der neuen Orgel“. Ein Live-Mitschnitt ist in diesem Jahr nachträglich auf CD erschienen, um das Konzert noch einmal erleben zu können.
Aber natürlich wurde auch aktuell in einem Gottesdienst der 20jährige Geburtstag der Orgel gefeiert, und zwar am 18. September 2022. Die Kantorei war in diesem Gottesdienst ebenfalls zu hören.
Foto Cornelia Fischer
100 Jahre Kirchenchor Schalke ...
... heute „Vielklang“
Coronabedingt musste die Jubiläumsfeier mehrfach verschoben werden.
Aber jetzt war es endlich soweit!
Im Gottesdienst ZENTRAL am 11.9.2022 in der Kreuzkirche haben wir den Geburtstag gefeiert.
Foto M. Lucks
Danke ...
... Baukirchmeister Christian Eils
Das Presbyterium der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen möchte seinem Bau-Kirchmeister Christian Eils an dieser Stelle einen besonderen Dank aussprechen. Zu unserem großen Bedauern hat er sein Amt nunmehr aus Altersgründen niedergelegt.
Mit der Übernahme dieses Ehrenamtes im Jahre 2012 hat er für erforderliche Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen unserer zahlreichen Gebäude die Verantwortung übernommen. Er führte dieses umfangreiche Amt mit hohem persönlichen Einsatz aus, denn es stellt schon eine besondere Herausforderung dar, tagsüber Behördengänge, Baustellenbesichtigungen, Telefonate mit Firmen, Handwerkern und unserer Verwaltung zu erledigen und an zahlreichen anberaumten Meetings auf diversen Entscheidungsebenen teilzunehmen.
Hierfür danken wir ihm ausdrücklich:
nicht nur für seine Zeit, seine Nervenstärke, seine Ausdauer und seine Beharrlichkeit in all diesen Jahren, sondern insbesondere für seine Verlässlichkeit und sein beeindruckendes Engagement für unsere Gemeinde.
Wir freuen uns, dass er dem gemeindlichen Bau-Ausschuss mit seinem Erfahrungsschatz weiterhin beratend zur Seite stehen wird.
Wir wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und vor allem Gottes Segen!
Das Presbyterium
Abschied ...
... von Silvia und Uwe Opalka
Eigentlich sind sie kaum aus unserer Gemeinde wegzudenken – Silvia und Uwe Opalka.
Ungefähr 23 Jahre waren sie aktiv als Küsterehepaar in der Friedenskirche und im Katharina von Bora-Haus in Schalke und sorgten für ‚ihre‘ Kirche und ‚ihr‘ Gemeindehaus in allen Belangen.
Oft waren sie erste Ansprechpartner für Menschen aus unserer Gemeinde oder im Stadtteil.
Immer hilfsbereit, mit vielen guten und auch kreativen Ideen haben sie das Gemeindeleben bereichert, viele Ausstellungen, Feste und andere Veranstaltungen in der Friedenskirche und im Katharina von Bora-Haus vorbereitet und mit durchgeführt.
Bei frohen Festen und auch in schwierigen Zeiten standen sie immer für die Menschen in der Gemeinde ein und fühlten sich verantwortlich dafür, dass in unseren Häusern alles seinen Gang ging.
In ihren Begabungen haben sie sich einander ergänzt und Hand in Hand gearbeitet.
Sie werden uns fehlen, wenn sie nun in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen.
Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und vor allem Gottes Segen!
Glück auf!
Neu im Team
Nicole Stach...
...füllt in dem nun „interprofessionellen Pastoralteam" in Emmaus die Lücke, die durch das Ausscheiden von Pfarrer Peter Gräwe entstanden ist.
Sie bringt neben den Studienabschlüssen in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Diakonie, Gemeindepädagogik, Sonder- und Heilpädagogik vielfältigste Gemeindeerfahrungen mit, die sie in ihrer Zeit als ehrenamtlich in vielen Bereichen einer Kirchengemeinde Mitarbeitende in Buer gesammelt hat.
Und nicht genug, sie ist auch Prädikantin und hat viel Freude an der Gestaltung von Gottesdiensten und Kasualien.
Fast fünf Jahre hatte sie die Leitung des Fachdienstes „Seelsorge“ im Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein.
Der große Bereich der Seelsorge (Trauerbegleitung, Demenzcafe, Trauergesprächskreise …) wird sicher auch bei uns hier in Emmaus daher einen Arbeitsschwerpunkt bilden.
Im Gottesdienst ZENTRAL am Sonntag, dem 12.9.2021 in der Ev. Altstadtkirche (hier zum youtube-Video) wurde Nicole Stach in ihr Amt eingeführt.
Ein herzliches Willkommen!
Thank you for the Music
Emmaus verabschiedet Roland Sturm in den Ruhestand
Nach 18 Jahren Dienst als Kirchenmusiker hat Roland Sturm am 30. Mai 2021 seinen letzten Gottesdienst als C-Musiker in der Ev. Kirche Rotthausen gespielt. Er will nun seinen vorgezogenen Ruhestand genießen.
Auch wenn wir ihm das persönlich gönnen, werden wir seine Musik vermissen. Seine besondere Fähigkeit, Tradition und Moderne musikalisch ins Gespräch zu bringen und oft mit spannenden Jazz-Klängen zu verbinden, hat über Jahre vielen Menschen – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Freude bereitet und sie im Innersten berührt.
Schwerpunktmäßig hat Roland Sturm an der Rotthauser Kirche gewirkt. Er war aber auch in der Ev. Altstadtkirche zuhause. Den OrgelAusklang hat er vor Jahren eingeführt, kurze Orgelkonzerte an der Seiffert-Orgel in Rotthausen. Den Jugendchor Chorios hat er geleitet und im ehemaligen Posaunenchor war er aktiv. Jeden Sonntag hat er nach dem Erwachsengottesdienst den Kindergottesdienst begleitet und auch immer die Kinderbibelwoche in den Herbstferien unterstützt. Es wäre noch viel mehr zu nennen… Eins aber ist klar und das hat er sich gewünscht: Jetzt ist mit den festen Terminen Schluss.
Wir wünschen Roland Sturm alles Gute und Gottes reichen Segen für die neue „Freizeit“ und wir sagen „Danke für alles Frohe, Helle und für die Musik!“
DANKE
Wir möchten Danke sagen!
Es ist geschafft!
Auch die zweite Wohnung der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde konnte am 7. Juli 2022 bezugsfertig eingerichtet an eine Familie übergeben werden.
Im Namen aller Beteiligten möchten wir uns für die große Spendenbereitschaft und Unterstützung bedanken.
Ohne Sie / ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.
Im Namen des Presbyteriums
Dirk Blum (Vorsitzender)
Wenn Sie spenden möchten:
KD Bank, IBAN DE47 3506 0190 2007 2960 13, Ev. Kirchenkreis Gelsenkirchen/Wattenscheid
Verwendungszweck: Ev. Emmaus-Kirchengemeinde, Sonderkonto Ukraine - 211004
Verabschiedung von Pfarrer Klaus Bombosch
Viele Jahre war Pfr. Bombosch nicht nur Seelsorger an den Evangelischen Kliniken, die ja ursprünglich und bis vor Jahren zur Evangelischen Kirchengemeinde Gelsenkirchen gehörten, sondern er gehörte auch als beratendes Mitglied dem Presbyterium der Innenstadtgemeinde an.
Vor allem den Vereinigungsprozess der drei Evangelischen Kirchengemeinden Schalke, Rotthausen und Gelsenkirchen (Mitte) hat er im Pfarrteam und im neuen großen Presbyterium moderiert, mit vorbereitet und gestaltet. Dabei konnte er mit viel Einfühlungsvermögen und ebenso mit seiner großen Ruhe viele weiterführende Impulse geben, auch Dank seiner Kenntnis um gruppenspezifische Prozesse. Sein Blick auf das „Geschehen“ im Vereinigungsprozess war frei von gemeindlicher „Betriebsblindheit“ und daher oftmals erhellend und weiterführend.
Lieber Klaus Bombosch,
dafür und für Deine lange und tiefe Verbunden zu unserer/Deiner Emmaus-Kirchengemeinde und ihren Menschen sagen wir ganz herzlich Dank.
Für die Zukunft wünschen wir Dir alles Gute und Gesundheit,
Zeit und Muße, den Ruhestand zu genießen
und weiterhin Gottes reichen Segen bei all Deinem Tun und Lassen!
Herzlichst – im Auftrag der Gemeinde, des Presbyterium, des Pfarrteams und ganz persönlich –
Andreas Chaikowski, Pfarrer und z.Zt. Vors. des Presbyteriums