So feiert man 500 Jahre Reformation! „Luther-Spektakel“ im ausverkauften Hans-Sachs-Haus begeistert die Zuschauer
Zum Schluss hielt es die Menschen nicht mehr auf ihren Plätzen: „Standing Ovations“ gab es für die Kantoren Jens-Martin Ludwig und Wolfgang Flunkert, die mit der Herner und der Gelsenkirchener Kantorei, dem Chor „Vielklang“, zahlreichen Musikern und zwei Schauspielern das Oratorium „Gaff nicht in den Himmel“ auf die Bühne gebracht hatten. Es ist ein Stück über das Leben Marin Luthers, erzählt mit nachdenklichen und witzigen Texten, mit mittelalterlichen Tönen und moderner, rockiger Musik. Die gut 120 Musikerinnen und Musiker füllten nicht nur die gesamte Bühne aus, sondern brachten das Hans-Sachs-Haus zum Klingen.
Begonnen hatte der Abend mit einem Theaterstück der „Hans Sachs Theater-Company“ unter der Leitung von Charles Moulton. Der Namensgeber des Gelsenkirchener Rathauses war ein Zeitgenosse Martin Luthers und ein großer Verfechter der Reformation. Extra für diesen Abend wurde das Stück „Seid wie ihr seid – oder die Suche nach dem Schatz des Hans Sachs“ von Charles Moulton verfasst. Es brachte auf unterhaltsame Weise Szenen aus dem Werk des Schuhmachers und Poeten Sachs nahe.
Zeit zum Reden und Zeit zur Begegnung gab es bei dem gemeinsamen Abendessen zwischen den beiden Programmpunkten. In seinem Grußwort betonte der Schirmherr des Abends, Oberbürgermeister Frank Baranowski, die gelungene Verbindung von Hans Sachs und Martin Luther in dieser Reformationsfeier.
Bildergalerie 13. 0ktober 2017
![]() |
![]() |
![]() |
Chor und Orchester füllten die ganze Bühne | Eine Szene aus dem Theaterstück | |