Ehrenamtspreisfür die Evangelische Jugend Emmaus

Wie viele von Ihnen/Euch vielleicht noch wissen, haben die jungen Ehrenamtlichen unserer Emmaus-Jugend im vergangenen Jahr 2020 den Ehrenamtspreis der Stadt Gelsenkirchen gewonnen.
Dies hatte zur Folge, dass sie auch automatisch für den Deutschen Engagement Preis auf Bundesebene vorgeschlagen wurden. Die Jury des Preises hat getagt und leider zählen sie in ihrer Kategorie nicht zu den Gewinnern.

engagement preisAber es läuft  noch bis zum 20.10.2021 die Online-Abstimmung des Publikumpreises. Dieser ist mit 10.000 € dotiert und die Top 50 gewinnen eine Bildungsreise nach Berlin.

Es heißt also nun, kräftig die Werbetrommel zu rühren: online, per Mailverteiler oder mündlich.
Sprechen Sie / sprecht Ihr bitte viele Menschen darauf an und macht Werbung für die Abstimmung und natürlich für unsere Emmaus-Jugend!

Man kann pro E-Mail-Adresse einmal abstimmen.

Und das ist der allgemeine Link zur Abstimmungsübersicht: https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/
Dann unter Suchwort Emmaus eingeben und abstimmen!!!

DANKE!

Informationen zum Ehrenamtspreis der Stadt Gelsenkirchen 2020

Wie in jedem Jahr wurde der von der Sparkasse gestiftete und von der Stadt Gelsenkirchen verliehene Ehrenamtspreis, auch in diesem Jahr vergeben. Dieses Jahr sollten junge engagierte Ehrenamtliche - im Alter von 14 bis 27 Jahren - gewürdigt werden. Jung und engagiert, da hatten sich auch elf Ehrenamtliche, die in unserer Gemeinde aktiv sind, angesprochen gefühlt. Elf Ehrenamtliche im Alter von 14 bis 24, die sich in unserer Gemeindearbeit, aber vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Sie gestalten und leiten Gruppen- und Ferienangebote mit, übernehmen Verantwortung im Jugendausschuss und bringen sich konstruktiv mit ihren Ideen ein. Sie helfen aber auch bei Veranstaltungen der Gemeinde, wie Gottesdiensten oder anderen Festivitäten. Gerade im Bereich Technik hat unsere Gemeinde aufgerüstet, und eben diese Ehrenamtlichen sind dafür hauptsächlich verantwortlich. Sie arbeiten sich in die Technik ein und sorgen dafür, dass diese genutzt und bedient wird. So sind sie unter anderem für die Tontechnik bei Live-Events, aber auch für Online-Andachten, den digitalen Adventskalender oder den neuen Social-Media-Auftritt verantwortlich.

Für eben dieses Engagement und diesen beherzten Einsatz wurde dieser Gruppe nun der Ehrenamtspreis verliehen. Leider konnte es aufgrund der Corona Situation keine offizielle Preisübergabe geben, so dass der Preis nur überbracht wurde. Auch wenn dies sehr schade ist, mindert es nicht die Freude über diesen Preis.

Unser herzlicher Glückwunsch zu diesem mehr als verdienten Preis geht an

Klara Hill, Leah Jovanovic, Sasha Kampmann, Charleen Konopka, Leon Klemp, Alina Pospiech, Marvin Primus, Jan Primus, Stella Steffen, Till Sowa, Emely Zabel (leider waren nicht alle Preisträger*innen bei der Übergabe anwesend)

 

Ehrenamtspreis Übergabe  Ehrenamtsreis mit Anschreiben  Ehrenamtspreis nach Übergabe
     
Cookies erlauben die Bereitstellung unserer Dienste. Auf dieser Seite kommt lediglich ein Session-Cookie zum Einsatz, welches nach Verlassen der Seite wieder gelöscht wird und nicht für Tracking verwendet wird. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.