Presbyterium
Aktuelle Nachrichten!!!
Ein Tagesordnungspunkt der Presbyteriumssitzung am 3.3.2022 war das Thema Gemeindeversammlung.
Eine Protokollzusammenfassung finden sie hier zum Download.
Ein Punkt, der immer wieder auftaucht, ist die Forderung nach mehr Transparenz.
Das Presbyterium hat nun beschlossen (der Text im Wortlaut):
♦ Das Presbyterium beschließt folgende Maßnahmen, um die Arbeit des Presbyteriums für die Gemeinde transparenter zu machen: Veröffentlichung von ausgewählten Beschlüssen im Netzwerk, in Schaukästen, auf der Homepage und in Gemeindeversammlungen, die in der Regel zwei Mal jährlich stattfinden.
Ab sofort finden Sie hier ausgewählte Beschlüsse zum Download.
♦ Presbyteriumssitzung 04.05..2022 Beschlüsse >hier
♦ Presbyteriumssitzung 05.04.2022 Beschlüsse >hier
♦ Presbyteriumssitzung 03.03.2022 Beschlüsse >hier
Unter dieser Überschrift fand am 1. März 2020 die Kirchenwahl in der Ev. Kirche von Westfalen und damit auch in unserer Gemeinde statt!
Kirchenwahl meint Wahl zum Presbyterium.
Gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern leiten die ehrenamtlich arbeitenden Presbyterinnen und Presbyter für vier Jahre die Kirchengemeinde. Sie sind verantwortlich für den Gottesdienst und den Kirchlichen Unterricht, für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Frauen, Männern, Familien, Seniorinnen und Senioren, für die Finanzen, das Personal und die Gebäude der Kirchengemeinde.
Unsere Presbyterinnen und Presbyter 2020 - 2024
Volker Blase Tel.: 0209 49 16 52 |
|
Werner Göbelsmann Tel.: 0201 50 05 85
|
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Nicole Kampmann Tel.: 0209 27 52 50 |
|
Hartmut Ochs |
|
Rolf Rauschendorf |
Barbara Schlue |
|
|
Karin Skrodzki Tel.: 0178 4187100 |
Ernst Stachorra Tel.: 0209 17 33 22 6 |
Ursula van Oosten Tel.: 017684431035 |
Stefan Wallsgott Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! neu im Team >>>weiterlesen |
|
Christian Eils hat zum 1. März 2022
|
![]() |
Ilona Hackbarth haben ihr Amt als Presbyter:in aufgegeben.
|
Ihre Ansprechpartner*Innen in Emmaus
Vorsitz und Stellvertretung wurden turnusmäßig am 2.2.2022 neugewählt.
Vorsitzender | Dirk Blum |
1. Stellvertretende Vorsitzende | Pfarrerin Nina Ciesielski |
2. Stellvertretende Vorsitzende | Pfarrerin Andrea Hellmann |
Finanzkirchmeister | Ernst Stachorra |
Baukirchmeister | n.n. |
Friedhofskirchmeisterin | Karin Skrodzki |
Ausschüsse | Mitglieder |
Bau- und Liegenschaften | Andrea Hellmann, Frank Mock, Rolf Rauschendorf, Nicole Seier, Ursula van Oosten |
Diakonie und Seelsorge | Dirk Blum, Nicole Kampmann, Anja Primus, Barbara Schlue, Nicole Stach, Stefan Wallsgott |
Finanzen | Dirk Blum, Andrea Hellmann, Frank Mock, Nicole Seier, Karin Skrodzki, Ernst Stachorra |
Friedhof | Dirk Blum, Frank Mock, Rolf Rauschendorf, Barbara Schlue, Karin Skrodzki, Nicole Stach |
Gottesdienst und Kirchenmusik | Volker Blase, Nina Ciesielski, Werner Göbelsmann, Hartmut Ochs, Rolf Rauschendorf, Ursula van Oosten |
Kinder- und Jugendarbeit | Volker Blase, Werner Göbelsmann, Angela Heid-Schilling, Nicole Kampmann, Anja Primus, Kirsten Sowa |
Öffentlichkeitsarbeit | Nicole Kampmann, Kirsten Sowa |
Stadtkirchenarbeit | Nina Ciesielski, Hartmut Ochs, Barbara Schlue, Stefan Wallsgott |
Wie geht eigentlich Emmaus?
Hin und wieder taucht diese Frage in Gesprächen mit Menschen unserer Gemeinde auf. Wer macht was, ist wofür zuständig /ansprechbar, wo muss ich hin, wenn ... ?
Viel hat sich mit der Vereinigung 2014 nicht ge-, bzw. verändert. Okay, aus einem oder zwei Gemeindebezirken in den alten Gemeinden sind nun fünf in der neuen Großgemeinde geworden, aber nach wie vor bleibt die Zuordnung der Pfarrerinnen und Pfarrer zu „ihren“ Bezirken - und damit auch zu den Menschen - in gewohnter Weise bestehen.
Die Versammlungen in der großen Runde des Presbyteriums (Bevollmächtigte hieß es in der Übergangszeit Vereinigung 2014 - Presbyteriumswahl 2016), es sind insgesamt 25 Personen, werden durch die Arbeit in den Ausschüssen sehr stark unterstützt.
Diese Ausschüsse beschäftigen sich mit einzelnen Aufgabengebieten und Arbeitsbereichen unserer Gemeinde.
Sie arbeiten intensiv und konstruktiv an ihren Fragestellungen und geben Vorschläge, Anregungen und Beschlussvorlagen an das Presbyterium, das sich monatlich trifft.
Eine Auflistung der Ausschüsse und deren Mitglieder finden Sie hier.
Koordiniert und vorbereitet werden die Sitzungen und das Zusammenspiel aller von unserem siebenköpfigen „Geschäftsführenden Ausschuss“. Dort „landen“ alle Anfragen und Anträge, die dann an die Ausschüsse oder direkt an das Presbyterium geleitet werden. Regelmäßig kommt diese Gruppe zusammen, wie sich auch das gesamte große Pfarrteam (acht Pfarrerinnen und Pfarrer) trifft, um die pfarramtlichen Tätigkeiten miteinander abzustimmen. Kommunikationszentrale ist das Gemeindebüro.
So „ungefähr“ geht Emmaus, ist die gar nicht mehr so neue große Gemeinde immer noch dabei laufen zu lernen!
Das gelingt nur, wenn alle in ihr sie stützen, begleiten, sorgen, Wege bereiten oder zeigen, liebevoll und geduldig mit ihr, mit sich selbst sind!
Wir sind auf dem Weg, auf dem Weg nach Emmaus!
Freie Kollekten für 2022 festgelegt
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen hat auf der Grundlage eines Vorschlages aus dem sogenannten Kollektenausschuss die Kollekten für dieses Jahr festgelegt. Die Verwendung der sogenannten freien Kollekten darf jede Kirchengemeinde selbst bestimmen. Das Presbyterium hat sich in seiner Sitzung im Januar auf folgende Kollektenzwecke geeinigt:
02.01. | Warm durch die Nacht |
23.01. | Arzt mobil |
06.03. | Kindernothilfe |
01.05. | Konfiarbeit in Emmaus |
29.05. |
EKD Flüchtlingsschiff
|
19.06. | Hospizverein Gelsenkirchen |
10.07. | Jugendarbeit in Emmaus |
14.08. | Förderverein Martin-Luther-Grundschule |
18.09. | Gelsenkirchener Tafel |
23.10. | Frauenhaus Gelsenkirchen |
06.11. | Weihnachtsfeier für Alleinstehende (CVJM) |
25.12. | Kindertafel GE |